18-09-02
Wer kennt das nicht, das Gefühl der Überforderung? Wenn alles gerade zu viel ist…? Ich habe für Dich eine Schatzkiste mit Aussagen meiner Interviewpartnerinnen zusammengestellt. Mütter und Unternehmerinnen, in Partnerschaft, getrennt lebend oder patchworkend, die bewusst ihren eigenen Weg gehen und in unserem Gespräch über ihre Erfahrungen damit reflektieren. Herzlichen Dank an alle meine Interviewpartnerinnen!
7 GEDANKEN ZUR ÜBERFORDERUNG
- Überforderung – sehr bekannt. Innehalten, schauen, was ist es wirklich, wo kommt es her, klaren Plan erstellen und mit kleinen Schritten anfangen.
- Überforderung – Nach meiner eigenen Erfahrung ist Überforderung dann ein großes Thema, wenn wir unsere hohen Erwartungen an uns selbst nicht zurückschrauben und am Perfektionismus hängen. Das Nicht-Nein-Sagen können, Gefallen-Wollen – all das führt in die Spirale der Überforderung. Als Unternehmerin und Mama ist es mir völlig egal, ob der Boden jetzt oder erst in ein paar Tagen gesaugt ist, oder ob mein T-Shirt einen kleinen Milchfleck hat, den ich mir im Bus mit einem Feuchttuch herauswische 🙂 Ich mache mir auch keinen Druck für Besucher unbedingt einen selbst gebackenen Kuchen zu kredenzen. Ich bin keine Wonder-Woman sondern eine ganz normale Frau 🙂 Runter vom Gas hilft. Es ist jetzt so Vieles unwichtig.
- Überforderung – kleine Auszeiten nehmen und wenn es nur eine halbe Stunde ist! Es gar nicht so weit kommen lassen, dass so ein Energiedefizit eintritt. Eine kleine Ruhepause mit Cafe, ein duftendes Bad, einfach so mitten am Tag, die Natur bestaunen, einfach mal rausgehen, den Kopf durchlüften lassen, in den Himmel schauen, einen Vogel beobachten, ein Lieblingslied laut aufdrehen, damit sich die Speicher wieder füllen. Freundinnen anrufen und bitten präsent zu sein und zuhören. Mutig sein und um Unterstützung bitten. Wir müssen nicht alles alleine schaffen und ertragen. Auch die getrennt lebenden Väter öfters um Unterstützung bitten, unabhängig davon, wie das Verhältnis zwischen euch ist. Und immer wieder: ausatmen 😉 so einfach, und hilft viel!
- Überforderung – Die Frau hat insgesamt in der heutigen Zeit noch mehr zu tragen, wenn es um die Vereinbarkeit von Kind und Business geht. Das erschwert ihr die Ausübung des Berufes mehr, als im Vergleich zum Mann. So ist es bei uns. Die vielen Herausforderungen Haus, Garten, Kind, Business als One-Womenshow können zwischendurch zur Überforderung führen. Es gibt Phasen, in denen es weniger Auszeiten gibt. Weil die Anforderungen so sind, wie sie sind und wir es nicht verschieben können.
- Überforderung – Wir sollten uns nicht überfordern. Das Leben ist eine ständige Herausforderung. Aber, wir müssen uns nicht überfordern lassen. Wir können es mit einem neuen Bewusstsein leichter haben im Leben. Wir Pioniere hatten noch das alte, nach dem wir davon ausgingen, dass wir vieles erreichen, wenn wir viel und hart arbeiten. Die letzten paar Jahre ist es mir bewusst, dass es anders auch geht. Ich arbeite weniger, verdiene aber mehr, weil ich anders handle. Ich nehme mir die Zeit dafür. Jahrhunderte lang hat Gott gesagt: Backt eine große Torte und verschenkt jedes Stück. Bleibt noch ein Stück zum Schluss übrig, seid dankbar. Bleibt keines mehr übrig, seid auch dankbar. Seit ungefähr 5-8 Jahren, spricht er anders zu uns: backt eine große Torte und esst ein Stück und alles andere verschenkt ihr. Das ist das neue Zeitalter! Hier geht es um die Selbstliebe! Wir sollen uns nicht nur für andere verausgaben.
- Überforderung – Es ist wichtig unsere eigenen Grenzen kennen zu lernen. Wir wollen oft zu perfekt sein, fühlen uns für alles zuständig und können schwer delegieren. Das kenne ich alles sehr gut. Ich beuge dem jetzt durch meine neue Zeiteinteilung vor und erinnere mich immer wieder daran, dass nicht immer alles perfekt sein muss. Ich arbeite schon noch daran, Aufgaben leichter zu delegieren.
- Überforderung – kenne ich aus der Alleinerziehungszeit, in der zu viel auf mich einprasselt ist und ich über die Grenzen gegangen bin. Wenn man einfach mal eine Auszeit braucht und die nicht haben kann. Im Nachhinein betrachtet, hätte ich nie die andere Seite des Ufers gesehen, wenn ich nicht über die Grenzen gegangen wäre…
-
Karin Wess, Bloggerin, Coach, Online-Unternehmerin
Anna Reschreiter, TCM-Ernährungsberaterin, Shiatsu-Praktikerin, Bloggerin
Tina Sumser, Aroma-Expertin, Reisebegleiterin
Jasmin Schober-Howorka, Lebensberaterin, Buchautorin, Lehrtrainerin für integrative Familienaufstellung(R)
Elfriede Jahn, Lebensberaterin, Buchautorin, Medium, spirituelle Lehrerin
Ingrid Auer, Autorin und spirituelle Botschafterin
Andrea Sojka, Fotografin und TCM-Expertin
Kennst Du schon die 7 Essenzen für Deinen stimmigen Weg erfolgreich und glücklich zu sein? Noch nicht?
Hole Dir das kostenlose Ebook dazu.
Wie geht es Dir mit diesem Thema? Ich freue mich über Deine Kommentare!
Hat Dir dieser Artikel gefallen? Hier findest Du noch weitere:
Vereinbarkeit-Eine Frage des Gewissens
7 Frauen über schlechtes Gewissen-Teil 2
Das andere Zeitmanagement
Schreibe einen Kommentar