Sie erkennen einen Wandel in der Gesellschaft?
Frauen und Männer entscheiden sich immer mehr für Beruf und Familie und wählen ihren Job nach familienfreundlichen Kriterien aus. Berufstätige Eltern wollen sich auch nach der Karenz beruflich entfalten können und gleichzeitig ihr Familienleben genießen können. So ist Familie und Vereinbarkeit keine reine private Frage…Das zeigen auch u.a. die Erkenntnisse der Professorin für Politikwissenschaft und Geschlechterforschung, M.I. Tazi-Preve, in ihrem Buch „Das Versagen der Kleinfamilie“.
Sie möchten auch hier Ihr Profil stärken?
Sie sehen es sogar als betriebswirtschaftliche und volkswirtschaftliche Notwendigkeit, die Fähigkeiten, Erfahrungen und Potenziale von MitarbeiterInnen auch nach der Karenz bewusst zu nutzen? Und sind bereit den entsprechenden Rahmen dafür zur Verfügung zu stellen?
Sie wollen ein erfolgreiches und glückliches Team auch nach der Karenz?
Sie haben bereits einige familienfreundliche Maßnahmen umgesetzt und möchten WiedereinsteigerInnen dabei unterstützen erfolgreich und glücklich sein zu können?
Wunderbar! Dann können wir gemeinsam viel bewegen!
Bieten Sie Ihren MitarbeiterInnen ein Programm, das sie dabei unterstützt, die beruflichen Ziele im Job zu erreichen und gleichzeitig ihren Alltag mit mehr Gelassenheit und Freude zu erleben! Unterstützen Sie Ihre Führungskräfte dabei, das Thema Vereinbarkeit in der Führungsarbeit wirksam zu verankern. Erarbeiten Sie gemeinsam mit Ihrem Team die stimmigen Strukturen.
Mögliche Formate unserer Zusammenarbeit
Workshop- und Coachingprogramm für den gelungenen Wiedereinstieg:
» Impulsworkshops für MitarbeiterInnen in der Karenz
» Workshops und Coachings nach der Karenz
» Workshops und Coachings für Führungskräfte
In diesem Programm geht es um eine Ausrichtung, die viel mehr ist, als „nur„ den Spagat zwischen Beruf und Familie schaffen zu können. Die Basis bilden dabei die von mir entwickelten 7 Essenzen als Wegweiser für den stimmigen Weg erfolgreich und glücklich zu sein. In meinem kostenlosen E-Book finden Sie einen Einblick in die 7 Essenzen.
Lassen Sie uns Ihr maßgeschneidertes Programm kreieren! Oder, wählen Sie einzelne Elemente daraus! Gerne können Sie mich auch für einen Vortrag buchen! Ich freue mich auf ein persönliches Gespräch!
Storytelling und Role-Models im Karenzmanagement:
Wollen Sie Ihre Unternehmenskultur noch mehr auf Familienfreundlichkeit ausrichten und Impulse für familienfreundliche Entscheidungen setzen?
Dann freue ich mich, wenn ich Sie dabei unterstützen kann, inspirierende Persönlichkeiten als Role-Models auf die Bühne zu bringen. Vergewissern Sie sich mit welcher Achtsamkeit ich das z.B. in Form der Portraits auf meinem Blog umgesetzt habe! Ich freue mich auf ein persönliches Kennenlernen und gemeinsames Wirken! Hier können Sie mich erreichen.
Ihr Nutzen unserer Zusammenarbeit
Meine Arbeit setzt bei der kulturellen Basis an, damit Ihre familienfreundlichen Maßnahmen auch tatsächlich greifen. Ich verstehe die Vereinbarkeit, neben den entsprechenden Strukturen, stark als Frage der inneren Einstellung der handelnden Personen, also EntscheidungsträgerInnen und MitarbeiterInnen. Das Ganze bedarf daher eines entsprechenden Dialogs, der die Unternehmenskultur zu diesem Thema stärkt.
Familienfreundlichkeit darf gespürt werden, denn dann ist sie wirklich kulturell verankert!
Im Workshop- und Coachingprogramm unterstützen wir das, durch…
„Der Vortrag von Frau Neges im Rahmen unseres Karenzfrühstücks ist bei den Mitarbeiterinnen sehr gut angekommen. ‚Erfolgreich und glücklich mit Kind und Familie‘ war genau der richtige Opener für unsere Veranstaltung. Praxisnah und zielgruppenorientiert gestaltet, sodass für jede Teilnehmerin etwas dabei war.“
DOMINIQUE MÜLLNER, Strategische Personal- und Organisationsentwicklung Billa AG
„…Der Workshop war sehr gut. Die LeiterIn sehr kompetent. …Das war der WS von dem ich mir gestern am meisten mitgenommen habe… +++ top! Fachlich kompetent mit herzlicher Note…Frau Neges war sehr kompetent, und ihre Erfahrungen aus ihrer eigenen Tätigkeit als EPU und Mutter waren sehr authentisch…Die Abstimmung auf meine Bedürfnisse als EPU war sehr gut. Natürlich hätte man noch viel mehr und viel länger über dieses Thema sprechen können, aber die Inhalte waren am Punkt und praxisnah…Der Workshop von Frau Neges war schlichtweg großartig! Gerne mehr mit und von Frau Neges. …Ich glaube, dass sehr viele EPU mit der Vereinbarkeit von Business und Familie kämpfen. Ein Workshop, der da Möglichkeiten aufzeigt oder auch nur den Raum gibt, sich mit Mitbetroffenen auszutauschen, wäre sehr wünschenswert…“
KundInnenstimmen: stellvertretend für die TeilnehmerInnen: SILVIA FLEISCHHACKER, stellvertr. Leiterin Forum EPU Wirtschaftskammer Wien, Workshop EPU und Familie – Ihr stimmiger Weg.