„Verlasse Dich auf Dich selbst!“
Angela Glas ist Designerin von Damenmode und setzt auf elastische Stoffe aus Österreich, Deutschland und Holland. Ihre Mode kann auf privaten Fashion Parties erworben werden.
10 FRAGEN AN ANGELA GLAS
Nach einer 10-jährigen Erfahrung in der Modebranche und meiner Ausbildung als Visagistin habe ich mich mit einer ersten Geschäftsidee gemeinsam mit einer Freundin selbstständig gemacht. Wir haben einen Konzeptstore eröffnet. Damals war meine Idee hauptsächlich als Visagistin tätig zu sein und zusätzlich einen Ständer mit selbstdesignter Mode von mir anzubieten. Interessanter Weise wollte ich mit der Mode immer wieder aufhören, aber irgendwas hat mich immer wieder zurückgebracht.
Das Feedback der Kundinnen war so gut, dass ich mich wieder komplett auf die Mode konzentrierte. Jedoch haben wir nach 2 Jahren den Laden geschlossen. Der Laden war am Anfang zu teuer und ich habe für mich herausgefunden, dass es besser ist, alleine weiter zu gehen. Ich habe mich neu orientiert und mich mit meiner Mode für 2 Jahre in ein Geschäft eingemietet. Danach folgte die Entscheidung für ein Atelier, dass ich bis heute habe.
Das Feedback der Kundinnen war so gut, dass ich mich wieder komplett auf die Mode konzentrierte. Jedoch haben wir nach 2 Jahren den Laden geschlossen. Der Laden war am Anfang zu teuer und ich habe für mich herausgefunden, dass es besser ist, alleine weiter zu gehen. Ich habe mich neu orientiert und mich mit meiner Mode für 2 Jahre in ein Geschäft eingemietet. Danach folgte die Entscheidung für ein Atelier, dass ich bis heute habe.
Seit 3 Jahren habe ich den Vertriebszweig mit den Mode-Partys und die ersten 1,5 Jahre habe ich alles selbst genäht. Mittlerweile habe ich Unterstützung beim Nähen der Modestücke durch Werkvertragspartnerinnen. In der Hauptzeit von September bis November bin ich mit meinen Mode-Partys, 2 bis 3 Partys pro Woche, ausgebucht. Ich bewege mich gerade an einem Punkt, wo ich noch herausfinden darf, wie ich weiter wachsen kann. Meine eigenen Ressourcen sind erschöpft und es braucht jetzt eine sinnvolle neue Struktur und Aufgabenverteilung
Erfolg ist für mich, in erster Linie, dass meine Kundinnen und Kunden zufrieden sind und, dass die Kassa stimmt. Zum Erfolg gehört für mich auch noch dazu, dass ich für mich selbst genug Zeit zur Verfügung habe Ich bin sehr stolz darauf, was ich mir aufgebaut habe.
Unter Glück verstehe ich ein sorgenfreies Leben zu haben, wenn der finanzielle Fluss passt. Ich erlebe Unbeschwertheit und kann entspannt sein. Meine Familie zu haben, macht mich glücklich. Für mich gehört zum Glück dazu, mein zu Hause in Ruhe genießen können, sowohl als Frau und Mutter.
Ich wurde immer wieder auf meinen Weg hingestoßen. Meine Mutter hat mich sehr bestärkt darin, diesen weiter zu gehen. Sie hat immer an mich geglaubt. Mein Sohn hat mir auch die Power gegeben, dran zu bleiben und eine Form zu finden, die für mich und uns als Familie stimmig ist. Ein 40-Stunden-Job war hier keine passende Alternative in meiner Vorstellung, auch wenn es finanziell manchmal sehr schwierig war. Vor allem war meine innere Stimme laut und hat mich bestärkt und ermutigt. Ich habe mit der Zeit immer mehr loslassen können und vertraut, dass es die passende Form gibt. Die Entscheidung den Konzeptstore zu schließen, hat mir Druck genommen und mir die Möglichkeit gegeben genauer hinzuschauen, was meines ist. Die Fokussierung auf Modedesign hat sich am Weg gezeigt, das war nicht mein Plan.
Ich muss mir alles gut einteilen und habe meinen Plan. Zum Beispiel verfasse ich abends nach einer Fashion-Party eine Liste für den nächsten Tag und beginne sehr früh, um die Zeit gut zu nutzen. Am Nachmittag nehme ich auch die Arbeit mit nach Hause, dass war immer schon ein Vorteil für die Vereinbarkeit. Mein Sohn ist jetzt schon sehr selbstständig, aber dennoch ist es mir wichtig für ihn da zu sein, wenn er von der Schule nach Hause kommt. Im Haushalt mache ich nur das Notwendige und mein Sohn leistet auch schon seinen Beitrag. Bevor der Haushalt kommt, ist für mich die Mode dran. Die Prioritäten sind da klar. Bei ungeplanten Ereignissen haben uns beide Omas unterstützt und haben meinen Sohn betreut. Heute springt meine Mutter immer wieder ein und dafür bin ich sehr dankbar. Sonntags ist mein Sohn bei seinem Vater.
Es ist noch nicht optimal. Ich kann am besten im Urlaub runterkommen. Dieses Jahr habe ich erstmals geschafft zwei Mal ohne meinen Sohn in den Urlaub zu fahren. Ich verbringe auch gerne die Zeit zu Hause im Grünen und genieße den Rückzug. Ich beschäftige mich sehr viel mit mir selbst, so spüre ich rasch wenn etwas nicht so passend ist. Es hilft mir sehr bei den Entscheidungen. Meine Freundschaften haben sich seit ich Mutter und selbstständig bin sehr verändert und es kristallisieren sich einige heraus. Wenn es für beide passt, ist es auch schön einfach nur zu telefonieren. Meine Mutter ist für mich eine sehr wichtige Person, die immer ein offenes Ohr hat.
Mein Beruf war immer mein Hobby, ansonsten lese ich sehr gerne. Ich möchte gerne wieder mehr in Ruhe die alltäglichen Dinge tun, zum Beispiel Kochen, damit es wieder Spaß macht. Im Alltag mehr zur Ruhe kommen und meine sozialen Kontakte wieder mehr leben, sind für mich wichtige Ziele. Das wird mich beim anstehenden Wachstumsschritt leiten.
Mein Beruf war immer mein Hobby, ansonsten lese ich sehr gerne. Ich möchte gerne wieder mehr in Ruhe die alltäglichen Dinge tun, zum Beispiel Kochen, damit es wieder Spaß macht. Im Alltag mehr zur Ruhe kommen und meine sozialen Kontakte wieder mehr leben, sind für mich wichtige Ziele. Das wird mich beim anstehenden Wachstumsschritt leiten.
ÜBERFORDERUNG
Alleinerziehend und selbstständig heißt für mich, immer in einer gewissen Maß überfordert zu sein. Von der Früh bis am Abend bin ich im Stress, die Dinge abzuarbeiten, erledigen und organisieren.SCHLECHTES GEWISSEN
Im Nachhinein betrachtet hatte ich anfangs ein schlechtes Gewissen meinem Sohn gegenüber, als er 2 Jahre alt war, da ich ihm aufgrund der Trennung, keine klassische Familie bieten konnte. Es war mir nur nicht so bewusst.EXISTENZÄNGSTE
In der Zeit mit dem Konzeptstore waren die Existenzängste sehr stark da. Wir hatten hohe Fixkosten, Ersparnisse und Kredit waren für die Finanzierung notwendig. Diese Ängste wurden besser als ich meine Fixkosten reduziert hatte. Manchmal kommen sie wieder hoch, aber ich kann mich selbst wieder positiv stimmen. Ich konzentriere mich auf das was da ist, was ich schon geschafft habe und vertraue, dass es fließt.
Ich sitze oft nach einer Fashion-Party im Auto und bedanke mich dafür, dass meine Kundinnen meine Modeprodukte kaufen und dass es so gut fließt.
Verlasse Dich auf Dich selbst - Wenn Du etwas gerne machst und Ambitionen hast für ein eigenes Business, lass Dich nicht von anderen beeinflussen. Meist sind es deren eigenen Ängste. Bespreche es mit ausgewählten Personen.
Sei Dir das Risiko bewusst, aber probiere es aus - Im Nachhinein waren Fehler oder Dinge an denen Du gescheitert bist, notwendig damit Du wachsen kannst.
Halte durch - Es kann sein dass Du Dich längere Zeit im Sumpf bewegst, sei Dir bewusst, es gibt einen Weg für Dich.
Sei Dir das Risiko bewusst, aber probiere es aus - Im Nachhinein waren Fehler oder Dinge an denen Du gescheitert bist, notwendig damit Du wachsen kannst.
Halte durch - Es kann sein dass Du Dich längere Zeit im Sumpf bewegst, sei Dir bewusst, es gibt einen Weg für Dich.
Hat Dir dieser Artikel gefallen? Hier findest Du noch weitere:
Vereinbarkeit-Eine Frage des Gewissens
Vereinbarkeit-7 Frauen-21 Tipps
Mit Selbstliebe zum Erfolg
Hinweise für Deine Berufung
Hast Du Lust Dich mit anderen Unternehmerinnen und Frauen mit Kindern, die gründen wollen auszutauschen?
Möchtest Du Deine speziellen Fragen bezüglich Deines stimmigen Business in Gründung oder Wachstum bzw. Weges an mich stellen, auch wenn Du derzeit kein Beratungsangebot von mir nutzt?
Willst Du zu einer inspirierenden Community gehören?
Dann komm in meine Facebook-Gruppe „Dein stimmiges Business als Mutter“! Ich freue mich auf Dich!